Hermann-Josef Brocks
geb. 22.05.1965 in Coesfeld

  • 2017 Bestellung zum Fachprüfer nach § 58 AwSV
    (Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, hier: Heizöl);
    damit Berechtigung, die Überwachung von Fachbetrieben gem. § 62 AwSV durchzuführen
  • 2011 Zertifizierung durch den Fachverband Sanitär – Heizung- Kima NRW zur Erstellung von Gefährdungsanalysen in Trinkwasserinstallationen / Umsetzung der Trinkwasserverordnung 2011
  • 2009 Bestellung zum Sachverständigen nach §11 VAwS zur Prüfung von Anlagen zur Lagerung von Heizöl EL gem. §19i Wasserhaushaltsgesetz (WHG)
  • Seit 2008 Erstellung von Gutachten gem. §§7a,8
    Handwerksordnung für die HWK Münster
  • 2004 Von der Handwerkskammer Münster öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das Installateur- und Heizungsbauer-Handwerk
  • 2004 Berufung in den „Technischen Erfahrungskreis“ des Fachverbandes Sanitär-Heizung-Klima NRW
  • 2002 zertifizierter Energieberater im SHK-Handwerk
  • seit 2000 Inhaber eines Sanitär- und Heizungsbetriebes
  • seit 1997 als Technischer Leiter im Handwerk tätig
  • bis Ende 1996 Tätigkeit als Projektleiter in einem Aachener Ingenieurbüro für Technische Gebäudeausrüstung
  • 1996 Fachkaufmann Handwerkswirtschaft
  • 1992 Diplom-Ingenieur Versorgungstechnik, FH Münster / Abt. Steinfurt
  • 1987 Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur
  • 1984 Allgemeine Hochschulreife

Öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige übernehmen bei gerichtlichen Auseinandersetzungen zwischen Kunden und Handwerkern die Rolle eines „Helfers der Richter“, die den Sachverstand dieser Fachleute zu Rate ziehen. Auch ausserhalb eines Gerichtsverfahrens können Sie als Privatgutachter tätig werden und sich gutachterlich äußern zu erbrachten oder noch zu erbringenden handwerklichen Leistungen sowie zur Angemessenheit der Preise.

 

Wer ist „öffentlich bestellter“ Sachverständiger ?

Nur wer durch eine öffentlich-rechtliche Institution auf gesetzlicher Grundlage bestellt und vereidigt wurde. Das bedeutet, dass er besondere Sachkunde, Unabhängigkeit, Objektivität und Vertrauenswürdigkeit nachgewiesen hat. Fehlt nur eine dieser Anforderungen, wird der Sachverständige nicht bestellt.

Die Bezeichnung „Sachverständiger“ allein bietet keine Gewähr für Qualität, denn sie ist gesetzlich nicht geschützt. Deshalb müssen Qualifikation und persönliche Integrität gesondert geprüft werden, wenn Sachverständige ohne öffentliche Bestellung als sog. selbsternannte Sachverständige ihre Dienste anbieten. Auch die Anerkennung durch private Sachverständigenvereinigungen kann die öffentliche Bestellung und Vereidigung nicht ersetzen. Nur die öffentliche Bestellung ist die vom Gesetzgeber vorgesehene Auszeichnung besonders qualifizierter Sachverständiger.

 

Was zeichnet einen öffentlich bestellten Sachverständigen aus?

Besondere Sachkunde
Der öffentlich bestellte Sachverständige muss im offiziellen Bestellungsverfahren einen anspruchsvollen Nachweis über seine „besondere Sachkunde“ führen. Darunter versteht man überdurchschnittliche Fachkenntnisse und Erfahrungen.

Vertrauenswürdigkeit
Die Zuverlässigkeit und Integrität wird vor der öffentlichen Bestellung überprüft.

Objektivität
Er wird darauf vereidigt, seine Aufgaben gewissenhaft, weisungsfrei und persönlich zu erfüllen sowie seine Gutachten unparteiisch zu erstatten.

Pflicht zur Gutachtenerstattung
Er darf Aufträge nur aus wichtigem Grund ablehnen (z.B. Verwandschaft mit einer der Parteien).

Schweigepflicht

Er muss die ihm bei der Ausübung seiner Tätigkeit anvertrauten Privat- und Geschäftsgeheimnisse wahren. Bei unbefugter Verletzung der Schweigepflicht kann er streng bestraft werden.

Überwachung
Der Sachverständige wird durch die Stelle, die ihn öffentlich bestellt hat, beaufsichtigt. Sie kann ihm die Bestellung entziehen, wenn er seine Sachverständigenpflichten verletzt.

 

Wie erkennt man einen öffentlich bestellten Sachverständigen?

An der Bezeichnung
Er muss die Bezeichnung „öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger“ führen.

Am Stempel
Nur er darf einen Kammer-Rundstempel führen, wie zum Beispiel diesen:

Am Ausweis
Öffentlich bestellte Sachverständige haben einen offiziellen Ausweis, den sie auf Verlangen vorzeigen müssen und in dem Personalien, Bestellungsbehörde und Sachgebiet angegeben sind.

Wann kann ein öffentlich bestellter Sachverständiger helfen?

Immer, wenn eine unabhängige fachliche Information oder Beratung benötigt wird, ein Schaden beurteilt, eine Sache bewertet, ein fachlicher Streit außergerichtlich geklärt oder der tatsächliche Zustand eines Gegenstandes zu Beweiszwecken festgestellt werden soll. Rechtsfragen darf der öffentlich bestellte Sachverständige allerdings nicht beantworten.

Das Gutachten eines öffentlich bestellten Sachverständigen genießt erhöhte Glaubwürdigkeit. Deshalb bietet es oft die Grundlage für eine gütliche außergerichtliche Einigung. Als Schiedsgutachter im Auftrag der Parteien kann der Sachverständige außergerichtlich schnell und verbindlich entscheiden.

In Gerichtsverfahren sollen nach den Prozessordnungen grundsätzlich nur öffentlich bestellte Sachverständige beauftragt werden.

  • Erstellung von Sachverständigen-Gutachten
  • Gerichts- und Privatgutachten
  • Baubegleitende Qualitätskontrolle der Sanitär- und Heizungsinstallationen
  • Bewertung von Heizungs- und Sanitärinstallationen
  • Beratungen
  • Beweissicherungen
  • Abnahmevorbereitungen
  • Durchführung von Sachkundeprüfungen in Ausnahmeverfahren nach §§ 7a und 8 Handwerksordnung (HwO)

Sachverständiger nach §11 VAwS zur Prüfung von Anlagen zur Lagerung von Heizöl EL gem. §19i Wasserhaushaltsgesetz (WHG)

2011 Zertifizierung durch den Fachverband Sanitär – Heizung- Kima NRW zur Erstellung von Gefährdungsanalysen in Trinkwasserinstallationen / Umsetzung der Trinkwasserverordnung 2011

Trinkwasserverordnung 2011
Seit November 2011 gilt die novellierte Trinkwasserverordnung 2011. Sie soll sicherstellen, dass von dem Wasser, das Menschen zum Trinken oder zur Körperreinigung verwenden, keine gesundheitliche Gefahr ausgeht. Im Fokus stehen insbesondere Legionellen im Warmwasser.                               
Gemäß § 9 Abs. 8 der Trinkwasserverordnung 2011 hat der Betreiber oder Eigentümer einer Trinkwasseranlage bei Überschreiten des technischen Maßnahmewertes für Legionellen innerhalb von 30 Tagen eine Gefährdungsanalyse und eine Ortsbesichtigung durchführen zu lassen. Im Zusammenhang damit ist zu überprüfen, ob mindestens die allgemein anerkannten Regeln der Technik eingehalten werden. Diese Ortsbesichtigung ist zu dokumentieren.

Zertifizierung durch den Fachverband Sanitär – Heizung- Kima NRW zur Erstellung von Gefährdungsanalysen in Trinkwasserinstallationen / Umsetzung der Trinkwasserverordnung 2011

Ihre Anfrage

Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen? Dann schreiben Sie uns einfach eine Nachricht! Wir werden uns schnellstmöglich mit Ihnen in Verbindung setzen.

  

Dipl.-Ing. Hermann-Josef Brocks

Von der Handwerkskammer Münster öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger für das
Installateur- und Heizungsbauer- Handwerk

Wufferhooksweg 41
48653 Coesfeld-Lette

Kontakt

Tel. 02546 / 283
Fax 02546 / 1517
Mobil  0172 / 2413021

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

www.brocks-haustechnik.de